Verzeichnis |
Sortenliste |
|
Ontario
|
|
|
Synonyme |
Ontarioapfel |
Herkunft |
Um 1820 aus Nachkommen der Kreuzug "Northern Spy" mit "Wagenerapfel", dann angeblich über
Baumschule Transon in Orleans ab 1882 in Europa verbreitet. |
Baumeigenschaften |
Der aufrechte Wuchs ist anfänglich mittelstark, schwächt sich aber mit dem Einsetzen der Erträge
ab, so dass die hochovalen Kronen schliesslich eine höchstens mittlere Grösse erreichen. Bäume müssen
ständig im Schnitt gehalten werden. Pollen gut. |
Grösse |
Grosse Früchte |
Gestalt |
Flach und breit, grössere Früchte gleichmässiger als kleine, unterschiedlich kräftig vom Kelch
bis zur Stielgrube gerippt oder kantig. |
Fleisch, Geschmack |
Grünlichweiss bis cremefarben; sehr saftig, locker, feinzellig, kurz abbrechend |
Ernte, Lager |
Pflückreif Mitte bis Ende Oktober. Essreife Januar bis Mai. |
Qualität |
Feinsäuerlich fruchtig, wenig Aroma; grüne Früchte eher wässrig-sauer. |