Zurück - Hauptseite - Sortenliste - Synonym-Liste - Fachausdrücke 1 - 2
![]() |
![]() |
Apfelsorten im Säuliamt (Kanton Zürich) und Umgebung |
Aktuell : Alte Sorten gegen neue Krankheiten - lid.ch - März 2015
Andere Handels-Sorten, die ausserhalb unseres Gebiets, ausnahmsweise auch bei uns produziert werden:
Pink Lady | Fuji | Jazz |
Die vorgestellten Aepfel (obere Tabelle) wurden bei Produzenten im Säuliamt und am "Mosttag"
in der Aumüli (September 2002) fotografiert;
Einzelnachträge 2003 und 2004, 2006.
Die Beschreibungen der Aepfel stammen grösstenteils aus der Apfelsorten-Kartei von FRUCTUS
(Copyright 1986,1988), Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten. Die Kartei enthält auch ein Literaturverzeichnis.
- Die mit einem (*) gekennzeichneten Sorten wurden an der Jahresversammlung 2003 der FRUCTUS gezeigt, nach einer
Betriebsbesichtigung bei der Firma Füglister. Diese Firma ist einer
der grossen Obsthändler in der Schweiz, und führt ihre eigene, sehr detallierte Datenbank
(weiter bei "Aepfel","Sorten") mit Angaben für Produzenten und Neugierige.
Die Organisationen Pro Specie Rara, Fructus
haben mit Unterstützung von Coop im Sommer 2005 ein neues Buch herausgegeben: Rosenapfel und Goldparmäne,
365 Apfelsorten, AT Verlag, ISBN 3-03800-209-7 (ca. 50.- Fr.)
Vor allem für Deutschland zu empfehlen; sehr gute Fotografien, ausführliche Beschreibungen von Apfelsorten:
- Farbatlas Alte Obstsorten, Walter Hartmann, Ulmer Verlag, Ausgabe 2003, ISBN 3-8001-4394-1
- Farbatlas Obstsorten, Manfred Fischer, Ulmer Verlag, Ausgabe 2003, ISBN 3-8001-5547-8
Viele Apfelsorten haben mehrere Namen, je nach Gegend und Tradition. Aus den vorliegenden Daten wurden deshalb zwei Listen erstellt. Die Sortenliste ist alphabetisch nach den gebräuchlichen Namen sortiert. Die Synonym-Liste enthält alle Sortennamen in alphabetischer Reihenfolge, mit Verweis auf den gebräuchlichen Namen.
Lesen Sie weiter bei Sorten Kreuzen
Neuseeland ist ein neuer Stern am Apfelsorten-Himmel. Aus diesem Land stammt die Apfelsorte Jazz(TM), und die
professionellen Züchter sind sehr aktiv. Hier ein Link
zum Journal des Patentamts (Neuseeland) für Pflanzen-Züchtungen.
Der "Jazz" heisst dort "Scifresh". - Es ist erstaunlich, wieviele neue Sorten laufend angemeldet
werden !
Wer erkennt diese seltenen Apfelsorten?
Betriebsbesichtigung bei Firma Füglister, Grosshandel Obst und Gemüse
Lagerung von Aepfeln; CA-Lager
Tagesanzeiger, 17. Juni 2008: Im Tiefschlaf
bleiben Aepfel länger knackig
Zitat: In der Schweiz sind etwa 25 Apfelsorten im Handel, etwa 10 davon gelten als Hauptsorten, insgesamt sind
aber mehr als 300 Sorten bekannt.
Hinweise auf MCP und Smartfresh.
Mit dieser Reportage wurde versucht, eine Bestandesaufnahme der Apfelsorten im Säuliamt und der näheren
Umgebung zu machen. Als erstes hat Frau J. Roos vom ForumS9 bei den Obst-Produzenten in der Umgebung, vor allem
aber am Mosttag in der Aumüli (Stallikon) alle erreichbaren Apfelsorten fotografiert und als Bildreportage
publiziert.
Später haben wir von Hr. Hans-Peter Hediger (Affoltern) eine Apfelsorten-Kartei und von einem Obstbauern in
Bonstetten ein altes Apfelsorten-Buch (Kessler) ausgeliehen erhalten. Mit Hilfe dieser Quellen haben wir die Daten
zu den Apfelsorten ergänzt und übersichtlich zusammengestellt. Die Sorten-Listen enthalten alle
Apfelsorten aus den genannten Quellen. Fehlende Sorten wurden neu erfasst.
In den Sortenlisten finden sich Verweise (Links) auf Bilder und Detailangaben zu denjenigen Apfelsorten, von denen wir eigene Fotografien machen konnten. Die übrigen Sorten sind nur als Nummern erwähnt.
Die Nummerierung der Apfelsorten wurde von der FRUCTUS-Kartei abgeleitet. Die Nummern 1-303 aus dieser Kartei
wurden als Nummern 1001-1303 in die Listen aufgenommen. - Als Nummernbereich 2000-2099 wurden Apfelsorten aufgenommen,
die nicht in den genannten Quellen erfasst sind. Darunter fallen ältere oder seltene Sorten ebenso wie ganz
neue Sorten. - Als Nummernbereich 2500-2699 wurden Apfelsorten aus Kessler aufgenommen. Die Nummern entsprechen
der Seitenzahl in diesem Buch plus 2500.
Die Liste der Apfelsorten-Namen mit allen Synonymen steht als CSV-Datei zur Verfügung.
Diese Datei können sie mit EXCEL öffnen und weiter bearbeiten.
Quellenangaben |
|
FRUCTUS-Kartei | Kartei der FRUCTUS-Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, erstellt anlässlich der Nationalen Obstsortenschau in Olten 1986, Copyright (C) 1988 |
Kessler | Apfelsorten der Schweiz, von H. Kessler, Adjunkt der Eidgenössischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil, Verbandsdruckerei Bern, 1945. |
Seltene Apfelsorten | Ein grosser Teil der seltenen Apfelsorten am Mosttag in der Aumüli stammt von Hr. Toni Suter, 5404 Baden-Dättwil. |
Links |
|
http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_arb_06_des_1338_d.pdf | Pflanzenschutz-Empfehlungen 2006/2007 ACW Changins/Wädenswil (PDF) |
www.fructus.ch | Fructus, Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, Wädenswil |
https://www.prospecierara.ch | Pro Specie Rara, Organisation zum Schutz von seltenen Arten |
http://www.acw.admin.ch | Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Nachfolger von FAW (Eidgenössische Forschungsanstalt Wädenswil: Obstbau, Weinbau, Gartenbau. Züchtung und Qualitätstest) und Changins, Hauptseite |
http://www.vbogl.de/streuobst/streuobst_definition.html http://www.vbogl.de |
Obstbauberatung Baden-Württemberg Uebersicht Marktsorten Aepfel, traditionelle Sorten, Sorten-Beschreibungen inkl. Anbau-Hinweis |
http://www.blw.admin.ch/themen/00011/00078/index.html?lang=de | Aktuelles Sortenschutzregister der Schweiz, vom Bundesamt für Landwirtschaft. Enthält eine Liste der Lizenz-Inhaber für Apfelsorten (siehe "Malus"). |
http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_arb_03_pub_710_d.pdf | Portrait Schorfresistenter Apfelsorten (PDF) ACW Wädenswil, 2003 |
www.acw.admin.ch/themen/00576/00777/01351/index.html?lang=de | Dokumentation Apfelzüchtung und Genresourcen (PDF) |
library.wur.nl/speccol/fruitvrij/aepfel/Hauptmen.htm | Deutsche Pomologie, 100 hochauflösende Bilder, nach Wilhelm Lauche (1827 - 1883) |
http://www.mikley.de/Imkerei/galerie/galerie.php?A=060912&B=013&B2=n | Galerie zur Imkerei, mit Hinweisen und Links zur Bestäubung von Apfelsorten: Insektenbestäubung, Apfelsorten mit guten / schlechtem Pollen, Notwendigkeit der Fremd-Bestäubung |
www.hediger-hp.ch/ | Hans-Peter. Hediger (Affoltern) hat in Hedingen einen Apfelgarten mit alten Sorten - Man kann eine Patenschaft erwerben. |
www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_arb_02_des_59_d.pdf | PDF-Datei Sortenbewertung, mit Infos zur Züchtung und Abstammung neuer und marktgängiger Apfelsorten / Birnensorten |
www.hr-schweizer.ch | Obstbauernhof in Neukirch, Kt. Thurgau; mit Sortensammlung Inhaber Hansruedi Schweizer, Landwirt |
http://fueglister.ch http://fueglister.ch/frameset.aspx?section=hm2&strhm=produkte |
Grosse Apfeldatenbank mit alten und neuen Sorten. Auf "Produkte", "Aepfel", dann "Sorten" klicken. |
fueglister.ch/produkte/aepfel/ | Artikel zum Thema Genetische Ressourcen: Wildapfel-Sammlung, Resistenz-Züchtung |
https://www.rebeundwein.de/ | Deutsches Weinbauforum, auch für Obstbau - Linksammlung |
www.alte-obstsorten.de/ | Alte Apfelsorten - Obstmuseum mit 600 Apfelsorten - schönes Poster zu alten Obstsorten |
https://obstbaum-koenig.de/ | Baumschule König |
http://www.baumschule-brenninger.de/ | Baumschule Brenninger, Nähe München, mit Sortenliste |
http://1000pom.free.fr/ | 400 Aepfel - in französischer Sprache |
Gartenbauberatung Hessen LLH Hessen |
Gartenbauberatung des Landes Hessen |