Apfelbriefkasten -- Hauptseite
Auf unserem Schnittblumenacker ist ein Apfelbaum aufgetaucht, mit wunderschönen, süßen, würzig-aromatischen
Früchten. Wir haben einiges an Zieräpfeln in unseren Kulturen, da kommt es immer wieder vor, daß
ein Wildling durchtreibt. Es ist aber noch unklar, ob es nicht ein wild aufgegangener Sämling ist oder, wie
beschrieben ein Wildling. Wir möchten gerne von diesem Apfel noch ein Bäumchen pflanzen.
Können Sie feststellen, um welche Sorte es sich handelt ?
Herzlichen Dank
Br. J., Deutschland
Lieber Leser
Es gibt einen Beitrag auf unserer Webseite zum Thema "Apfelsorten kreuzen". Die Regel ist, dass aus einem Apfelkern ein Apfelbaum wächst, aber dieser Baum trägt NICHT die gleiche Sorte wie der Baum, von dem der Kern kam. Die Früchte können durchaus wohlschmeckend sein. In seltenen Fällen entsteht so eine neue Sorte und wird berühmt.
In Ihrem Fall würde ich Ihnen empfehlen, einen bestehenden Apfelbaum oder einen gekauften jungen Baum mit
Reisern Ihres Zufallsfundes zu veredeln. Dann wird der neue Baum die gleiche Sorte tragen.
Man kann auf den gleichen Apfelbaum problemlos mehrere Apfelsorten gleichzeitig aufpfropfen; ein Bekannter von
uns hat einmal 10 Sorten geschafft :-)
Ich habe im "Farbatlas Obstsorten" nach ähnlichen Bildern gesucht. Am ehesten passen "Ingrid Marie" oder "Kaiser Wilhelm", aber nach Ihrer Darstellung ist es eher eine Zufalls-Mischung.
![]() |
|
![]() |