Verzeichnis | Sortenliste | ||
Jonathan |
|||
![]() |
|
||
Herkunft | Sämling von Esopus Spitzenberg, New York, USA. 1826 erstmals beschrieben und um 1880 in Europa eingeführt. | ||
Baumeigenschaften | Wuchs schwach bis mittelstark. Sehr anfällig für Mehltau, mässig schorfanfällig. Blüte mittelspät, Pollen gut. | ||
Grösse | 65-75 mm breit, 57-67 mm hoch | ||
Gestalt | Stumpfkegelförmig, ziemlich regelmässig, kelchwärts mit breiten Rippen | ||
Fleisch, Geschmack | Gelblichweiss, feinzellig, mittelfest, ziemlich saftig, angenehm säuerlich, mit dezentem Aroma, harmonischer Geschmack. | ||
Ernte, Lager | E 9 bis 1, im CA-Lager bis 5. Nicht kälter als bei 3 Grad C lagern. | ||
Qualität | Vorzüglicher Tafelapfel |