Verzeichnis |
Sortenliste |
|
Berner Rosen
|
Foto: Kessler |
|
Herkunft |
Die Sorte wurde von Hr. Daepp, Baumschulbesitzer in Oppligen, aufgefunden. Die ersten Früchte wurden im Jahr
1888 geerntet. |
Baumeigenschaften |
In der Jugend von kräftigem, hochpyramidalem Wuchs. Infolge der reichen Tragbarkeit lässt der Wuchs bald
nach, so dass die Bäume meist nur von mittlerer Grösse sind. Schorfanfällig, Schwefelkalkbrühe-empfindlich.
In feuchten Lagen krebsig. Blüht mittelspät. Pollen gut. |
Grösse |
55-70 mm breit, 50-65 mm hoch |
Gestalt |
Variiert von kugelig bis stumpfkegelförmig, stielbauchig. Schmale, schwache Rippen verlaufen über die
ganze Frucht |
Fleisch, Geschmack |
Grünlichweiss, stellenweise rötlich, fein, saftig, mit kräftigem, angenehmem Sortengewürz und
frischer Säure (Variante Buchser: nur schwach gewürzt). |
Ernte, Lager |
Pflückreife A10. Essreife: 11-1; bei 1-Grad Lagerung 1 bis 2 Monate länger. Früchte von jungen oder
frisch umgepfropften Bäumen sind fleischbräuneanfällig. |
Qualität |
Sehr beliebter Tafelapfel |