Der
Mauritius-Chor Bonstetten und der katholische Kirchenchor Hausen interpretierten in der vergangenen Weihnachtszeit
Musik des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez. Die "Misa Criolla" ist nochmals
zu hören am Sonntag, 1. Februar 2004 um 10 Uhr in der katholischen Kirche Bonstetten.
Von Ernst Schlatter
Sowohl der MauritiusChor Bonstetten wie auch der katholische Kirchenchor Hausen hatten sich unabhängig von einander für die Weihnachtszeit Werke des 1921 in Argentinien geborenen Komponisten Ariel Ramirez ausgewählt und zusammen mit bolivianischen Musikern aufgeführt.
Mitternachtsmesse mit der "Misa Criolla" in Bonstetten
In Bonstetten stand am 24. Dezember die kreolische Messe (Misa Criolla)
im Zentrum der traditionellen Mitternachtsmesse der katholischen Kirchgemeinde Bonstetten-Stallikon-Wettswil.
Das Werk wurde 1963 von Ariel Ramirez komponiert. Er schuf damit eine Komposition, die traditionelle argentinische
und hispano-amerikanische Rhythmen mit auf europäischer Harmonik basierenden Melodien verknüpft und die
heute weltweit bekannt ist. (über 3 Millionen verkaufte Plattenaufnahmen!)
Intensive Gestaltung
Dem MauritiusChor unter der Leitung von Reto Huter gelang es zusammen mit der bolivianischen Gruppe "Curmi", dem Kontrabassisten Robert Pfister und Thomas Widmer am E-Cembalo - das rhythmisch und dynamisch anspruchsvolle Werk (in spanischer Sprache gesungen) so intensiv zu gestalten, dass neben der Lebensfreude, die im "Gloria" fast übersprudelt, vor allem auch im "Agnus Dei" - dem Gebet um den Frieden die lyrische Tiefe von Musik und Text echte Frömmigkeit ausdrücken konnte und so die gehaltvolle Mitternachtsmesse bereicherte.
Südamerikanische
Weihnachten in Hausen und Obfelden
Der katholische Kirchenchor Hausen unter der Leitung von Markus Etterlin
gestaltete zweimal Südamerikanische Weihnachten als Konzerte: am 21. Dezember in der katholischen Kirche Hausen
und am 3. Januar in der reformierten Kirche Obfelden.
Der Chor wurde begleitet von der Musikgruppe Aruma de Bolivia , die auf ihren traditionellen Folklore-Instrumenten
(der charango, einer fünfsaitigen Gitarre; der quena, einer Bauernflöte; der siku, einer bolivianischen
Panflöte, sowie einer grossen Anzahl Schlaginstrumenten) spielte und die Soloparts sang.
Im ersten Teil interpretierte der beneidenswert grosse Chor vier alte Weihnachtslieder aus Südamerika und
Spanien. Die starke Präsenz (fast alle Sängerinnen und Sänger sangen auswendig), die klare Diktion
und eine sehr differenzierte Dynamik bestachen dabei besonders. Ein Resultat wohl der grossen Arbeit des Chorleiters
Markus Etterlin. Er ist hauptberuflich Sekundarlehrer und ausgebildeter Schul- und Kirchenmusiker in Cham. Er hat
den Chor in den letzten Jahren zu einem Ensemble geformt, das er immer wieder mit Erfolg an Werke von gesanglich
hohem Niveau und grosser Vielseitigkeit heranführt.
Navidad Nuestra
So auch mit der Aufführung von Ariel Ramirez "Navidad Nuestra",
welche den Abschluss des Konzertes bildete. Im 1964 entstandenen Werk schildert Ramirez in einer Reihe von kantantenartigen
Liedern die Geschehnisse um die Geburt Christi. Die schlichten Texte stammen vom argentinischen Dichter Felix Luna.
Jedes der Lieder ist durch einen anderen Rhythmus oder Tanztypus geprägt: von der zarten Ankündigung
La Anunciacion über den frohlockenden Rhythmus der Anbetung der Hirten Los Pastores bis zu La Huida , welche
auf wehmütige Weise voll innerer Unruhe und Besorgnis die Flucht der heiligen Familie vor Herodes schildert.
Eindringliche
Interpretation
Dem Kirchenchor Hausen gelang es mit Navidad Nuestra , alle Facetten
dieser eindringlichen Musik, die von innerer Lebensfreude strahlt, auszuloten.
Die vier Musiker von Aruma de Bolivia überzeugten durch ihren starken Ausdruck sowohl als Gesangssolisten
und wie auch als Musiker, welche sich mit dem Chor zu einer erstaunlichen Einheit fanden: dies das Resultat einer
intensiven Probenarbeit in der Vorweihnachtswoche.
Das grosse Publikum in Hausen und Obfelden war begeistert. Die Freude der Aufführenden am Gelingen und an
der guten Aufnahme der Darbietungen werden ihnen wohl Ansporn zu weiteren musikalischen Höchstleistungen sein.
Misa Criolla in Bonstetten nochmals zu hören
Der MauritiusChor Bonstetten wird im Gottesdienst vom 1. Februar 2004 um 10 Uhr in der katholischen Kirche Bonstetten (beim Bahnhof Bonstetten-Wettswil) die Misa Criolla noch einmal aufführen.
Bilder:
1 und 2: Misa Criolla mit dem MauritiusChor Bonstetten unter der Leitung von Reto Huter. (Bild eschla)
3 Navidad Nuestra mit dem katholischen Kirchenchor Hausen unter der Leitung von Markus Etterlin. (Bild eschla)