Vielseitiges Programm mit Musik aus allen Sparten
Ein vielfältiges Unterhaltungs-Programm präsentierten die drei Formationen des Akkordeon-Orchesters des Bezirks Affoltern (AOBA) und das Zauber- und Unterhaltungs-Duo Arnet ein letztes Mal im „alt-ehrwürdigen“ Saal des Affoltemer Kasinos. Von Ernst Schlatter Der Präsident des AOBA, Urs Schneebeli begrüsste am vergangenen
Wochenende zweimal ein zahlreich erschienenes Publikum im – wie
er sich treffend ausdrückte – „Nostalgie-Zentrum Kasino“
zu einem Unterhaltungsprogramm, das allen Geschmacksrichtungen und allen
Alterskategorien gerecht wurde. Lautmalerei auf höchster Stufe Im „Marsch der Stadtpfeifer“ - einer Komposition des zeitgenössischen
Komponisten Friedrich Haag – „malte“ das Orchester mit
den verschiedenen Registern unter der exakten Leitung von Ruedi Marty
eine überraschende Szene der deutschen Kleinstadt Rothenburg ob der
Tauber. Vom Musical über Volkstümliches zu Big-Band-Sound Der Abstecher in die farbige Welt der Musical-Melodien von Andrew Lloyd
Webber unter dem Titel „Macavity“ im Arrangement von Hans-Günther
Kötz liess die Bilder aus dem Musical „Cats“ wieder aufleben.
Dabei verhalfen die Schlagzeuger Johann Peter und Peter Feuz und die E-Bassistin
Esther Kottmann zu einem süffigen Sound. Eidgenössisches Harmonika- und Akkordeon-Musikfest als Höhepunkt des Jahres Als zweiter Höhepunkt des Vereinsjahres des AOBA steht vom 11. bis 13. Juni das eidgenössische Harmonika- und Akkordeon-Musikfest in Lyss im Berner Seeland auf dem Programm. Die AOBA erreichte mit zwei Formationen vor vier Jahren in Luzern das Prädikat „vorzüglich mit Auszeichnung“ und damit den Festsieg. Am Samstag, 12. Juni wird die TV-Folklore Sendung „Hopp de Bäse“ direkt aus Lyss ausgestrahlt werden. Wetten, dass dabei auch Mitglieder des AOBA zu sehen sein werden! Bilder: 1 Das Jugend-Ensemble unter der Leitung von Michèle Weiss. (Bild
eschla) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |